erste-hilfe

Helfen und Leben retten!
Zum Erste-Hilfe Kurs

Betriebssanitäter

Betrieblicher Ersthelfer werden!
Zum Betriebssanitäter Kurs
aus- und fortbildungszentrum für erste-hilfe & brandschutz

anmeldung für IHREN Erste hilfe kurs

Sie machen Ihren Führerschein & brauchen einen Erste-Hilfe Kurs?
Ihr Betrieb braucht einen Erste Hilfe Kurs?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Gültig für alle Führerscheinklassen, betriebliche Ersthelfer, Studenten, Trainer und für Alle die im Notfall Leben retten wollen.

Erste hilfe kurs für
fahrschüler, betriebliche ersthelfer, Betriebssanitäter
& mehr

Bildungszentrum Umbrella
Rembergstraße 66
58095 Hagen
HIER ANMELDEN

in-haus besuche für
Ausbilder, Brandschutzhelfer,
Betriebe, schulen, vereine
& mehr

Unser Erste Hilfe Kurs ist auch In-Haus
für Betriebe, Schulen, Vereine
und mehr möglich.


HIER ANFRAGEN
UNSERE KURSANGEBOTE RICHTEN SICH AN:
LEHRER
BETRIEBE
FAHRSCHÜLER
PFLEGEKRÄFTE
PRAXISPERSONAL
ERZIEHER/ELTERN
VEREINE/TRAINER
SCHÜLER/STUDENTEN
Aus-und Fortbildungszentrum für Erste-Hilfe & Brandschutz

erste hilfe kurs

Der Erste Hilfe Kurs wendet sich grundsätzlich an alle Interessierten, da keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind.
Die hohe Anzahl von Notfällen in den verschiedensten Bereichen macht es dringend notwendig, möglichst viele Ersthelfer auszubilden.
Der Kurs besteht überwiegend aus praktischen Bestandteilen, sodass die Teilnehmer
die wichtigsten lebensrettenden Sofortmaßnahmen bei Unfällen und Notfällen kennen
- aber auch anwenden lernen.
• Absichern einer Unfallstelle • Absetzen des Notrufes • Stabile Seitenlage
• Herz-Lungen-Wiederbelebung mit und ohne Defibrillator
• Akute Erkrankungen (Herzinfarkt, Schlaganfall, Verschlucken etc.)
• Kontrolle der Vitalfunktionen (Bewusstsein und Atmung)
• Spezielle Verletzungen (vom Nasenbluten bis zum Knochenbruch)
• Wundversorgung (von der Schürfwunde bis zu starken Blutungen)
• Grundlegend Erforderlich für die Ausbildung zum Betriebssanitäter
• Zum Erwerb des Führerscheines ist dieser Lehrgang zwingend erforderlich

AKTIV HANDELN UND 

LEBEN RETTEN

Die ersten Minuten nach einem Vorfall entscheiden häufig über den Erfolg aller weiteren Bemühungen. So kann rechtzeitige Erste Hilfe die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes überbrücken und Leben retten. 

Sie lernen in folgenden Notfall-Situationen richtig zu handeln:

WAS UND 

WIE WIR AUSBILDEN

Betriebssanitäter:

Betriebssanitäter (BS) sind betriebliche Ersthelfer mit einer erweiterten Ausbildung, um beispielsweise dem Betriebsarzt oder dem eintreffenden Rettungsdienst bei der Durchführung notwendiger lebensrettender Maßnahmen im Betrieb zu helfen.

BS sollen z.B. kleinere Verletzungen eigenständig versorgen und die sachgerechte Aufbewahrung des Erste-Hilfe-Materials im Betrieb kontrollieren.

Sie leiten eigenverantwortlich Erste-Hilfe-Stationen in Betrieben oder auf Baustellen und registrieren in diesem Zusammenhang auch alle Vorkommnisse, die betriebsbedingte Unfälle und Erkrankungen betreffen.

Sanitätshelfer:

Der Sanitätshelfer: 

  1. führt Erste-Hilfe-Maßnahmen für seine Gruppe durch.
  2. kann im Einsatz als Ersthelfer die sanitätsdienstliche Betreuung von Leichtverletzten durchführen
  3. überprüft die Sanitätsausstattung seiner Gruppe auf Verwendungsfähigkeit und Vollständigkeit. 

Brandschutzhelfer:

Ein Brand stellt für jedes Unternehmen eine ernste Gefährdung dar. Die Verantwortung für die Beschäftigten, die Sicherung des Unternehmens und die öffentliche Sicherheit erfordern daher eine angemessene Aufmerksamkeit für dieses Thema. Zum betrieblichen Brandschutz gehören unter anderem eine regelmäßige Unterweisung aller Beschäftigten und eine Ausbildung von Brandschutzhelfern. Die Notwendigkeit zur Bestellung von Brandschutzhelfern ergibt sich unter anderem aus der Technischen Regel für Arbeitsstätten (ASR) „Maßnahmen gegen Brände“ ASR A2.2 Ausgabe: Mai 2018 Abschnitt 7.3 „Brandschutzhelfer“. Diese DGUV Information gibt eine Übersicht zu den Inhalten und zum Umfang der Ausbildung von Brandschutzhelfern.

Erste Hilfe Ausbilder

Die gesamte Ausbildung beträgt 56 UE (6 Tage) und berechtigt Sie Fachlich zur Durchführung von Erste-Hilfe-Lehrgängen sowie lebensrettenden Sofortmaßnahmen am Unfallort durchzuführen

Folgende Lehrinhalte werden in der Schulung zum Erste Hilfe Ausbilder vermittelt: